Schreibtische: An welchem schreibt es sich am besten?

Neben Bürostühlen kommen beim Thema Ergonomie auch mehr und mehr die Schreibtische in den Fokus. Sie können einen erheblichen Anteil am Arbeitskomfort haben. Dazu müssen sie aber sowohl gut gebaut als auch bestens auf den Nutzer zugeschnitten sein.

LightField Studios/shutterstock.com

Was zeichnet einen guten Schreibtisch aus?

Auch wenn heutzutage immer weniger (mit der Hand) geschrieben wird, hat der klassische Schreibtisch alles andere als ausgedient. Er wurde lediglich umfunktioniert. Schreibtische sind heute vor allem die Stand- und Ablagefläche für Laptops, Computerbildschirme und elektronische Peripherie wie Maus und Tastatur. In manchen Berufen arbeitet man auch noch „richtig“ sitzend oder lehnend über dem Schreibtisch, etwa wenn darauf etwas gezeichnet oder konstruiert werden soll. In jedem Fall nimmt auf dem Schreibtisch heute deutlich mehr Gerät Platz als noch vor einigen Jahren. Daher ist es ratsam – vor allem, wenn der Schreibtisch beruflich genutzt werden soll – auf große, massive und stabile Modelle zu setzen.

Vor diesem Hintergrund ist es durchaus sinnvoll, sich nach antiken Modellen umzuschauen. Oftmals sind diese in ihrer Bauweise deutlich stabiler. Aber sie sind auch schwer – deshalb lohnt es sich, Schreibtische ganz unkompliziert online zu kaufen. Schreibtische können essentiell zu einem angenehmeren Arbeitsleben beitragen. Wenn sie über viel Platz verfügen, kann beispielsweise der Abstand zwischen Augenpaar und Bildschirm etwas reduziert werden. Zu langes und zu nahes Sitzen vor dem Bildschirm sorgt bei vielen Menschen früher oder später für Kopfschmerzen.

Darüber hinaus behält man an einem großen Schreibtisch auch besser den Überblick über Dokumente, Ablage & Co. Nicht zuletzt spielt auch die Ergonomie beim Arbeiten eine große Rolle – und auch hier kann man mit dem passenden Schreibtisch etwas für seine Gesundheit tun.

Wie ein Schreibtisch ergonomisches Arbeiten begünstigen kann

Schreibtisch und Bürostuhl sollten derart miteinander harmonieren, dass beim Schreiben respektive Tippen die Arme immer waagerecht auf der Schreibtischkante aufliegen. Bei Bildschirmarbeit sollte es am Schreibtisch weiterhin möglich sein, die gesamte Bildschirmdiagonale ins Auge zu fassen, ohne dass dabei der Kopf nach oben oder unten geneigt werden muss (eventuell lässt sich dies auch mit einer Neigung bzw. Drehung am Bildschirmfuß oder am Bildschirm selbst beeinflussen).

Kurz: Ein Schreibtisch ist dann am besten für das Arbeiten geeignet, wenn man sich möglichst nicht dabei verrenken muss.

Auch unter dem Schreibtisch sollte genug Platz für ein wenig Bewegung sein. Füße brauchen „Auslauf“, das regt die Durchblutung an und verhindert versteifende Sitzpositionen. Statische Schreibtische können diese Bedingungen erfüllen. Passt der Schreibtisch jedoch nicht zur Körpergröße und lässt sich auch mit Heben und Senken des Bürostuhls keine bequeme Arbeitsposition erreichen, sollte man über die Anschaffung eines höhenverstellbaren Schreibtisches nachdenken. Dieser erlaubt nicht nur eine individuelle Anpassung der Höhe, sondern auch einen regelmäßigen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen. Das ist nachweislich gut für den Rücken und die Konzentration.