Ayurvedische Medizin: Mumijo (Shilajit) – Das neue Superfood

Superfoods sind derzeit buchstäblich in aller Munde. Es handelt sich dabei um Lebensmittel, die dank ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften die Lebensqualität verbessern oder sogar langfristig zur Heilung bestimmter Zivilisationskrankheiten beitragen können. Viele dieser Produkte sind hierzulande noch recht unbekannt. Dieser Artikel stellt eines davon vor.

Elena Schweitzer/123RF.COM

Elena Schweitzer/123RF.COM

Was ist Mumijo?

Mumijo ist ein Naturprodukt, das vor allen in der asiatischen Volksmedizin eine große Rolle spielt. Es ist aber auch ein regelrecht geheimnisvoller Rohstoff. Bis heute wissen Experten nicht genau, wie der dunkelbraune harzartige Stoff entsteht. Es ist lediglich bekannt, welche Standortvoraussetzungen gegeben sein müssen, damit Mumijo entstehen kann. Mumijo entsteht vorrangig an Orten mit besonders sauberer Luft und einer sehr hohen Sonneneinstrahlung. Zudem müssen bestimmte Pflanzen in der Nähe wachsen, um ein Wachstum zu gewährleisten.

Aus einer bestimmten Mischung aus dem Milchsaft anderer Pflanzen, organischen Bestandteilen und Mineralien geht dann das zähviskose Material hervor, dem in der traditionellen chinesischen Medizin heilende Kräfte zugesprochen werden. Wer hierzulande hochwertiges Mumijo bestellen möchte, kann das einfach online tun. Viele Online-Shops führen verschiedenartige Produkte, die aus dem dunklen Rohstoff hergestellt werden. In vielen Fällen wird das Produkt als Mumijo verkauft, andere Shops verwenden auch die Bezeichnung „Shilajit“ oder „Asphaltum“. Letzteren Spitznamen hat der Rohstoff vermutlich seiner zählen Konsistenz und dem beinahe schwarzen Erscheinungsbild zu verdanken.

An sich sieht die viskose Substanz nicht besonders appetitlich aus. Deswegen wir Mumijo in verschiedenen Darreichungsformen angeboten. Beliebt ist hierzulande die Kapselform. Darüber hinaus kann man Mumijo aber auch als naturreines Produkt ohne Portionierung oder Verarbeitung kaufen. Dann lässt es sich zum Beispiel auch problemlos mit anderen Lebensmitteln kombinieren.

Wie wirkt Mumijo?

Im Gegensatz zu manch anderem Superfood gibt es über die Wirksamkeit von Mumijo zahlreiche wissenschaftlich durchgeführte Studien. Es ist bewiesen, dass Mumijo beispielsweise bei der Nachbehandlung von Frakturen oder auch Magen-Darm Erkrankungen sowie Hämorrhoiden helfen kann. Der Stoff hat eine entzündungshemmende Wirkung, die sowohl im Körper als auch bei der Außenanwendung zur Geltung kommen kann. Zudem ist Mumijo sehr nährstoffhaltig und wird in der chinesischen Medizin auch als Stärkungsmittel verwendet. Weil es den Körper belebt und kräftigt, sagt man dem Naturprodukt auch eine potenzssteigernde Wirkung nach. Diese ist allerdings (noch) nicht wissenschaftlich nachgewiesen.

Hierzulande wird Mumijo oft in Form von Tabletten oder Kapseln vertrieben. Das erleichtert den Verzehr und ermöglicht eine regelmäßige Dosierung. Als Ergänzung zur täglichen Nahrung kann es helfen, Verdauungsbeschwerden zu lindern oder zu einem aktiveren Lebensstil beizutragen. Noch ist Mumijo oder Shilajit in Deutschland relativ unbekannt. Es wird jedoch nicht mehr lange dauern, bis das Produkt seinen Siegeszug durch die westlichen Märkte weiter fortsetzt und schon bald in jedem Bioladen zu kaufen sein wird.