Ein Schwimmbecken lässt sich sowohl im Garten als auch direkt im Haus einbauen. Es gibt aber auch Outdoor-Swimmingpools, die nach der Saison einfach wieder zusammengeklappt und weggeräumt werden können. Am besten ist es jedoch, den Outdoor-Pool in den Boden einzulassen. Dabei wird das Fundament mit Beton ausgegossen und somit gegen das Erdreich geschützt. Ein eigener Swimmingpool hebt die Lebensqualität und ermöglicht es jederzeit, sich bei heißen Außentemperaturen zügig erfrischen zu können.

Luis Viegas/shutterstock.com
Der eigene Pool im Garten: Welches Zubehör wird benötigt?
Anders als ein Planschbecken ist es mit dem Aufstellen eines Swimmingpools nicht getan. Bei www.poolsana.de gibt es zum Beispiel alles, was man braucht, um eine ganze Saison lang im kühlen Nass baden und planschen zu können. Große und kleine Schwimmbecken benötigen einen Poolfilter, damit das Wasser stets eine optimale Qualität besitzt. Filteranlagen für den Gartenpool können Sand und weitere Verunreinigungen effizient filtern, was sich vor allem für Swimmingpools mit hohem Wasservolumen als überaus praktisch bewährt hat. Für kleinere Schwimmbecken gibt es auch kosteneffiziente Kartuschenfilter. Nicht in jeder Poolfilteranlage lassen sich umweltfreundliche Filter-Balls verwenden.
Die Wasserqualität muss beim eigenen Pool ebenso häufig kontrolliert werden wie im öffentlichen Schwimmbad, wofür manuelle und digitale Möglichkeiten zur Verfügung stehen. Eine kleine Checkliste für benötigtes Poolzubehör:
- Poolpumpe, Filteranlage mit geeignetem Füllmaterial
- Pooltester (manuelle Teststäbchen oder präzise elektronische Messung der Wasserwerte)
- Poolchemikalien gegen Algen und organische Verunreinigungen
- Pool-Abdeckplane
- Poolsauger und Skimmer
Optionales Poolzubehör für eine erholsame Auszeit im eigenen Swimmingpool
Eine Leiter erleichtert den Einstieg ins Schwimmbecken. Beim Aufstellen von Einstiegshilfen sollte darauf geachtet werden, dass die Poolfolie nicht beschädigt wird. Mit einer schicken Poolbeleuchtung wird der Swimmingpool im Garten auch optisch zu einem Highlight und kann zur nächtlichen Poolparty stimmungsvoll beleuchtet werden.
Zur Reinigung des Poolwassers kann ein Kescher sinnvoll sein, der den Einsatz von Poolpumpe und Oberflächenskimmer unterstützt. Um die passenden Pool-Chemikalien kommt man nicht drumherum, lediglich in Öko-Schwimmbecken wird auf den Einsatz von Chemikalien verzichtet. Beim Naturschwimmbad sorgen spezielle Wasserpflanzen sowie eine besondere Aufbereitung des Beckengrundes auf natürliche Weise für sauberes Poolwasser.
Den Swimmingpool überwintern: Mit oder ohne Wasser?
Je nach Fassungsvermögen des Beckens kann es sinnvoll sein, dass Poolwasser auch über den Winter im Bassin zu belassen. Ein kleiner Pool wird der Einfachheit halber abgelassen, über den Winter am besten abgebaut und nach drinnen geholt. Große Schwimmbecken fassen aber so viel Wasser, dass ein vollständiger Wasserwechsel sehr teuer und obendrein auch über Jahre hinweg gar nicht nötig wäre. Bleibt der Outdoor-Swimmingpool über den Winter mit Wasser gefüllt, sollte ein Großteil der Wassermenge abgelassen werden – etwa ein Drittel des gesamten Fassungsvermögens. Das ist wichtig, damit Zu- und Ableitungen keinen Schaden nehmen, wenn sich das Wasser im gefrorenen Zustand ausdehnt.
Wände und Boden des Schwimmbeckens werden gereinigt, anschließend eine Chemikalie gegen Algenbildung ins verbliebene Poolwasser gegeben. Auf der Wasseroberfläche können aufblasbare Poolkissen dafür sorgen, dass die Abdeckplane nicht einsinkt. So können Niederschläge und Schmutz einfach seitlich ablaufen.
Das Fazit zum Thema: Immer mehr Deutsche schaffen sich einen eigenen Pool an
Der Bestand an privaten Swimmingpools ist seit 2014 noch einmal deutlich angestiegen. Mittlerweile besitzen ungefähr zwei von fünf Eigenheimbesitzern einen kleinen oder großen Pool, entweder im Garten vor dem Haus oder aber einen Innenpool mit oder ohne weiteren Wellness-Bereich direkt im Haus. Wer darüber nachdenkt, ein Schwimmbecken neu anzulegen, benötigt neben dem eigentlichen Pool verschiedenartiges Poolzubehör, um das ganze Jahr über eine der Gesundheit zuträgliche Nutzung gewährleisten zu können.
Wichtig ist eine optimale Wasserqualität, welche in den Sommermonaten durchaus auch mehrmals am Tag kontrolliert werden sollte. Neben Chlor gibt es noch viele weitere Chemikalien, die den vollständigen Wasserwechsel auch über Jahre hinauszögern können. Online gibt es alles zu kaufen, was Poolbesitzer wirklich brauchen, sowie zudem diverse Produkte, die den eigenen Swimmingpool noch komfortabler und luxuriöser gestalten.