Wie gewohnt blickt die Modewelt schon weit in das neue Jahr hinein, während auf den Straßen noch die dicken Winterkollektionen getragen werden. Dabei ist es bereits jetzt möglich, einen Blick auf die neuen Trends des Frühjahrs zu werfen und sich von den verschiedenen Designern inspirieren zu lassen. Wir haben das Angebot für Sie bereits genauer unter die Lupe genommen.

Ales Utouka/123RF.COM
Am Häkelstrick führt kein Weg vorbei
Bekleidung aus Häkelstrick scheint auf den ersten Blick nur bedingt alltagstauglich zu sein. Zu luftig sind die verschiedenen Exemplare, die in den vergangenen Jahren von den großen Designern für die Laufstege in Paris, Mailand oder New York geschaffen wurden. In besonders konzentrierter Form lassen sich diese Stücke auch im Frühjahr des kommenden Jahres beobachten. Dann versprühen die luftigen Kleidungsstücke wieder das besondere Hippie-Feeling. Stilsicher lassen sie sich mit verschiedenen Basics kombinieren, wie sie hier zu finden sind. Dazu passt ein etwas breiterer Hüftgürtel, um die Figur auch im weiten Dress sicher zu betonen.
Radlerhosen sind im Kommen
Auf den ersten Blick handelt es sich bei den Radlerhosen um einen Fashion Trend der ungewöhnlichen Art. Schließlich wurden die optischen Vorbilder aus der Welt des Sports lange Zeit zurecht belächelt. Doch bereits gegen Ende des vergangenen Jahres schickten Chanel, Roberto Cavalli oder Miu Miu ihre Models wieder in den sehr eng geschnittenen Hosen auf den Laufsteg. Es deutete sich ein Trend an, der nach der Meinung der Experten in diesem Jahr noch mehr an Fahrt gewinnen wird.
Dann können wir wohl eine besonders große Zahl an Models beobachten, die in Radlerhosen die neuen Kollektionen anpreisen. Natürlich ist die universelle schwarze Farbe, wie sie in der Welt des Sports zu sehen ist, in diesem Fall nicht relevant. Dennoch wird zunächst etwas Überwindung gefragt sein, um sich dieser Entwicklung anzuschließen.
XXL-Taschen gewinnen an Bedeutung
Längst waren sie wieder auf den großen Laufstegen zu beobachten — die XXL-Taschen. Verschiedene Designer nutzen das Accessoire, um mit besonderen Farben, Musterungen und Kombinationen Aufmerksamkeit zu erregen. Designer wie Loewe, Gucci oder Proenza Schouler waren zuletzt an der Entwicklung beteiligt und halten längst die neuen Produkte für den Markt bereit. Im kommenden Jahr wird sich letztlich zeigen, ob sich dieser Trend langfristig durchsetzen kann.
In der Praxis hat der Trend natürlich einen ganz praktischen Vorteil. Wer bereits in der Vergangenheit über zu wenig Platz in der Handtasche verfügte, kann nun auf eine ansprechende Erweiterung setzen. Schwierigkeiten könnten jedoch auftreten, wenn es darum geht, in der übergroßen Tasche etwas zu finden.
Utility Style spaltet die Meinungen
Auch der Utility Style wird in der nächsten Saison einen wichtigen Platz auf den Laufstegen der Welt haben. Dabei ist seine Erscheinungsform bereits heute besonders stark umstritten. Nicht jeder kann sich mit dem Outfit im militärischen Style anfreunden, welches vor allem von den eingesetzten Accessoires lebt. Mit Crossbody-Bags oder einer Hüfttasche werden die verschiedenen Utensilien angedeutet, die sich im Stil des Militärs mit dem Outfit in Verbindung bringen ließen. Zwar sorgten die Auftritte der Models zuletzt bereits für Aufsehen. Dass dieser Trend jedoch den großen Massenmarkt erreicht, kann von dieser Seite durchaus angezweifelt werden.